Energieausweis erstellen
Beim Verkauf oder der Vermietung einer Immobilie ist ein Energieausweis Pflicht. Wir erstellen ihn für Sie nach aktuellen Vorgaben – schnell, fachgerecht und rechtssicher. Je nach Bedarf erhalten Sie einen Verbrauchs- oder Bedarfsausweis für Ihre Immobilie.


Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP)
Der iSFP zeigt, wie Ihr Wohngebäude Schritt für Schritt durch abgestimmte Maßnahmen energetisch modernisiert werden kann – bis hin zum Effizienzhausniveau. Sie erhalten eine klare Orientierung und profitieren gleichzeitig von attraktiven Fördermöglichkeiten.
Fördermittelberatung
Ich prüfe für Sie, welche staatlichen Förderungen und Zuschüsse für Ihre Sanierung möglich sind. So nutzen Sie alle finanziellen Vorteile, reduzieren Ihre Investitionskosten und setzen Ihr Projekt optimal gefördert um.


Baubegleitung
Auf Wunsch begleite ich Ihre energetische Sanierung von der Planung bis zur Umsetzung. Durch regelmäßige Kontrollen und fachliche Betreuung versuchen wir sicher zu stellen, dass alle Maßnahmen korrekt ausgeführt werden und Sie die vorgesehenen Fördermittel erhalten.
Termografieaufnahmen
Mit modernen Wärmebildaufnahmen werden Energieverluste am Gebäude einfach sichtbar gemacht. So lassen sich Wärmebrücken, undichte Stellen und thermische Schwachpunkte gezielt erkennen – die ideale Grundlage für eine effiziente Sanierung.


Heizlastberechnung und hydraulischer Abgleich
Mit einer präzisen Heizlastberechnung bestimme ich den tatsächlichen Wärmebedarf Ihres Gebäudes. Der hydraulische Abgleich sorgt dafür, dass alle Heizkörper optimal mit Wärme versorgt werden. Ergebnis: gleichmäßige Wärmeverteilung, geringerer Energieverbrauch und spürbar niedrigere Heizkosten: für effiziente Heizsysteme nach DIN EN 12831

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude – kurz BEG
Als zertifizierte Energieberater unterstützen wir Sie dabei, Fördermittel zu sichern und den Energieverbrauch Ihrer Wohngebäude nachhaltig zu senken. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude – kurz BEG – fasst frühere Förderprogramme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammen und unterstützt unter anderem:
- Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle
- den Einsatz neuer Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik)
- die Optimierung von Heizungsanlagen (mit fossilen Brennstoffen betrieben)
- der Einbau von Anlagentechnik (außer Heizung) in Bestandsgebäuden zur Erhöhung der Energieeffizienz des Gebäudes
- die Fachplanung und Baubegleitung im Zusammenhang mit der Umsetzung von geförderten Maßnahmen im Sinne dieses Förderprogramms.